Auch wir brauchen mal eine Pause :) Wir sind vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 in den Betriebsferien. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Dein MacBook geht nicht mehr an? Wir helfen dir.

macbook_reparatur
macbook_reparatur

MacBook Fehlerdiagnose

Kostenlose Fehleranalyse
0
  • Schnelle Bearbeitung
  • Kostenloser Versand
  • Kompetente Beratung
  • Hochwertige Ersatzteile

Du kennst uns noch nicht? 👋 😃

Hier ein Beitrag über uns im Apple-Magazin von c’t: “Wie Profis Macs mit Flüssigkeitsschaden retten”
Mac & i 5/2021 S.98

Dein MacBook geht nicht mehr an?

Es tut sich plötzlich garnichts mehr

Von jetzt auf gleich geht dein MacBook nicht mehr an? Ein Logicboard-Schaden ist wahrscheinlich.

Dein MacBook läd nicht mehr?

Günstige USB-Adapter oder Netzteile sind manchmal fehlerhaft und beschädigen das Logicboard.

Dein MacBook Display bleibt schwarz?

Das MacBook startet aber der Display bleibt schwarz? Wahrscheinlich ein Logicboard- oder Display-Schaden.

MacBook geht nicht mehr an: Wir finden den Fehler und beheben ihn

Es ist sehr ärgerlich: Da will man an seinem MacBook arbeiten, doch es geht nicht mehr an. Es jetzt einfach weg zu werfen, um ein Neues zu kaufen, wäre viel zu schade, teuer und auch nicht gerade umweltbewusst. Zum Glück gibt es eine Lösung, wenn das MacBook nicht mehr angeht – und das ist die Reparatur.

Wir von notebooknerds sind Experten auf dem Gebiet und lieben, was wir tun. Daher kennen wir uns besonders gut mit der Hardware von MacBooks aus, erkennen schnell Fehler und sind auch in der Lage, diese zügig zu beheben. Wir reparieren die folgenden Modelle:

Macbook
MacBook
MacBook Air
MacBook Air
Macbook Pro
MacBook Pro

MacBook geht nicht an: Das können die Gründe sein

Wenn ein MacBook nicht mehr angeht, das Display schwarz bleibt oder das Notebook nach wenigen Minuten abstürzt, muss man kein neues kaufen. Oft liegt die Ursache an einem fehlerhaften Logicboard (auch als Hauptplatine bekannt), an einem defekten Display oder an anderer mangelhafter Hardware.

Unsere smarte Reparatur

Austausch nur der defekten Bauteile
  •  

"Klassische" Reparatur

Teurer Austausch der ganzen Komponente
  •  

Das Besondere bei uns: Wir tauschen nicht, wie bei Service Providern von Apple üblich, die Komponenten aus, sondern reparieren sie. Das ist kostengünstiger, umweltfreundlicher und spart somit auch natürliche Ressourcen. Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass wir Daten retten können, die ansonsten verloren gehen würden. Erst wenn wir die betroffene Komponente nicht mehr reparieren können, werden wir sie austauschen. Dasselbe gilt auch für Daten: Ohne vorherige Rücksprache mit dir werden wir niemals Daten löschen. Dies ist zum Glück auch nur in den seltensten Fällen nötig. Wir erhalten von unseren Kunden sehr oft ein sehr positives Feedback, die du bei Google HIER nachlesen kannst. Das bestärkt uns, dass wir den richtigen Weg gehen.

MacBook geht nicht mehr an: Kostenlose Fehlerdiagnose

Für Laien ist es oftmals nicht so einfach, die genaue Fehlerursache zu finden, weshalb das MacBook nicht mehr angeht. Sie wissen nur, dass Ihr Notebook nicht mehr so funktioniert, wie es funktionieren sollte. An dieser Stelle sind wir als Experten von notebokknerds gefragt. Unser besonderer Service ist die kostenlose Fehlerdiagnose.

Schick uns dein MacBook einfach zu und wir werden es auf die sprichwörtlichen „Herz und Nieren“ überprüfen. Sobald wir den Fehler gefunden haben, teilen wir dir den Fehler und den Preis der Reparatur mit. Solange wir nicht dein endgültiges Okay haben, werden wir nicht anfangen. So behältst du immer die volle Kontrolle über deine Kosten. Wir versprechen dir auch, dass wir niemals Gebühren im Nachhinein erheben werden.

MacBook geht nicht mehr an: So bringen wir ihn wieder auf Vordermann

Von der Auftragserteilung bis zum Diagnoseergebnis deines MacBooks vergehen nur wenige Tage. Was in der Zeit im Hintergrund passiert siehst du hier:
1. Diagnose beauftragen

Im ersten Schritt beauftragst du ganz bequem die kostenlose Fehlerdiagnose deines MacBooks. Nutze hierfür einfach unser Auftragsformular.

2. MacBook Versand

Sobald du dich für die Fehlerdiagnose entschieden hast, erhältst du von uns ein kostenloses Versandetikett mit welchem du dein MacBook einschicken kannst.

search
3. Fehlerdiagnose

Wir informieren dich sobald dein MacBook bei uns eingetroffen ist und beginnen schnellstmöglich mit der Fehlerdiagnose. Ergebnisse und Updates bekommst du per Telefon oder E-Mail.

4. Reparatur

Nachdem wir dir die Reparaturmöglichkeiten vorgestellt haben, entscheidest du ob wir eine Reparatur durchführen sollen. Je nachdem wie du dich entscheidest starten mit der Reparatur oder schicken dir dein Gerät zurück.

5. MacBook Rückversand

Wenn du dich für eine Reparatur entscheidest, folgt nun noch ein Abschlusstest. Ist dieser erfolgreich erhältst du eine Mail mit unserer Rechnung. Erst jetzt bezahlst du unseren Service. Dein MacBook schicken wir dir im Anschluss zurück.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an uns wenden. Ruf uns einfach während unserer Öffnungszeiten an oder schick uns eine Sprachnachricht über WhatsApp.

nn_logo_short

1. Fehlerdiagnose beauftragen

Nachdem du das Formular ausgefüllt hast bekommst du von uns per Mail dein kostenloses Versandetikett. Mit diesem Etikett kannst du dein MacBook einschicken und wir beginnen mit der Fehlerdiagnose.

{{ message }}
Wir konnten dein MacBook wie folgt identifizieren: {{ model.name }}

{{ category.replace(/\d+\.? */gm, "") }}

{{ item.Name }}
{{ item.Price }} €

Auftragswert: {{ calcOrderSum() }} €

{{ e }}

Rechnungsadresse

Versandadresse

Versicherungsservice

Handelt es sich bei deinem Schaden um einen gemeldeten Versicherungsfall?

Wenn ja, dann kannst du unseren Versicherungsservice nutzen. Um dir die Abwicklung des Schadens zu erleichtern, können wir hierdurch die weitere Abwicklung direkt mit deiner Versicherung vornehmen. Auch die Reparaturkosten können wir direkt mit der Versicherung abrechnen und du musst sie nicht vorstrecken. Eine Expressbehandlung ist hierbei leider nicht möglich.


Abtretungserklärung erstellen


Schön, dass du dich für unseren Versicherungsservice entschieden hast. Damit wir direkt mit deiner Versicherung kommunizieren und abrechnen können brauchen wir eine Abtretungserklärung. Diese erstellen wir nun zusammen:


Adresse des Versicherungsnehmers
Versicherungsdaten


Abtretungserklärung:


Als Auftraggeber trete ich, die mit mir aus dem zuvor näher bezeichneten Versicherungsvertrag wegen des
die gegen die oben genannte Versicherung zustehenden Ansprüche in Höhe der werkvertraglichen Vergütungsanforderung der Firma Stephan Steins Services (notebooknerds) unwiderruflich ab.

Ich ermächtige die Versicherung, gegen Vorlage der Rechnung die Zahlung direkt an die Firma Stephan Steins Services (notebooknerds), Rheinlanddamm 201, 44139 Dortmund zu leisten.

Die Abtretung erfolgt erfüllungshalber. Es ist mir bekannt, dass ich zur vollständigen Zahlung der Rechnung der Firma Stephan Steins Services (notebooknerds) verpflichtet bin, falls die Versicherung keine oder nur teilweise Zahlung leistet.

Optionale Service Upgrades

Du hast hier die Möglichkeit deinen Service auf Wunsch zu erweitern. Sei es durch eine bevorzugte Bearbeitung oder eine sichere Versandbox.
{{ item.Name }}
{{ item.Description }}
{{ item.Price }} €

Dein Auftragswert: {{ calcOrderSum() }} €

(inkl. MwSt. und Versand)

Auftragsdaten

Hinweise:
  • Der Fixpreis bezieht sich auf die Rettung der Hauptplatine. Sollte der Austausch weiterer Komponenten (z. B. Akku) nötig sein, kontaktieren wir dich telefonisch. Wenn wir den Fixpreis nicht halten können, kannst du kostenlos von der Rettung zurücktreten.
  • Sorge nach Möglichkeit, vor der Rettung, immer für eine aktuelle Sicherung deiner Daten. Auch wenn deine Daten normalerweise erhalten bleiben kannst du so unvorhersehbaren Datenverlust vermeiden.
  • Während der Instandsetzung können Daten auf deinen Datenspeichern (z.B. Festplatte) verloren gehen. Aktiv werden von uns, ohne vorherige Rücksprache, keine Daten gelöscht.
  • Das kostenlose Versandetikett ist bis 500 € versichert und kann nur innerhalb von Deutschland verwendet werden.
  • Unser kostenloses Versandetikett kann nur innerhalb von Deutschland verwendet werden.
  • Sollte dein MacBook nicht mehr zu retten sein, entstehen für dich keine Kosten.
{{ item.Name }}
{{ item.Price }} €

Dein Auftragswert: {{ calcOrderSum() }} €

(inkl. MwSt. und Versand)
1 Jahr Garantie
Kostenloser Versand
Zahlung erst nach erfolgreicher Rettung

Dein Auftrag

{{ item.Name }}
{{ item.Price }} €

{{ calcOrderSum() }} €

(inkl. MwSt. und Versand)

Deine Vorteile

1 Jahr Garantie
Kostenloser Versand
Zahlung erst nach erfolgreicher Rettung
Mobile only
Was für was für ein MacBook benötigst du die Reparatur?

Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite deines MacBooks. Sie besteht aus 11-13 Zeichen und enthält Buchstaben und Ziffern.

Solltest du die Seriennummer nicht finden können, helfen wir dir natürlich auch gerne telefonisch (+49 231 22 61 46 30) oder per Whatsapp bei der Identifizierung deines MacBooks.

Vorteile, die du nur bei uns genießt

Wenn du dein defektes MacBook bei den notebooknerds reparieren lässt, profitierst du von zahlreichen Vorteilen.
Kurze Bearbeitungsdauer

Wir geben unser Bestes um dein MacBook schnellstmöglich zu retten. Im Durchschnitt dauert eine Reparatur bei uns 5 Werktage. Eine 48 h Expressreparatur ist ebenfalls buchbar.

Sichere Versandbox

Mit der richtigen Verpackung ist der Transportweg für dein MacBook kein Problem. Solltest du dir bei der Verpackung unsicher sein, nutze einfach unsere sichere Versandbox.

Ersatzteile in höchster Qualität

Für dein MacBook nur das Beste. Damit dein MacBook nach unserer Rettung wieder wie neu ist, verwenden wir nur originale- oder OEM-Ersatzteile (Original Equipment Manufacturer).

Kostenloser Versand

Versandkosten sind lästig, darum übernehmen wir sie. Nach deiner Bestellung erhältst du von uns ein Versandetikett mit dem du dein MacBook kostenlos einschicken kannst. Auch ohne Drucker.

1 Jahr Garantie

Wir glauben an die Qualität unserer Arbeit und Ersatzteile. Aus diesem Grund erhältst du 1 Jahr Garantie auf die von uns durchgeführten Arbeiten sowie die verbauten Ersatzteile.

Erfolgsgarantie

Du zahlst den vereinbarten Preis immer erst wenn wir dein MacBook erfolgreich retten konnten. Sollte ein Schaden nicht zu beheben sein, erhältst du dein Gerät kostenlos zurück.

MacBook geht nicht mehr an? Folgende Tipps kannst du selber ausprobieren.

1. Nützliche Tastenkombinationen

Dein MacBook geht nicht mehr an? Es kann daran liegen, dass es sich nur „verschluckt“ hat. Finde es schnell und einfach heraus, indem du zwei Tastenkombinationen ausprobierst. Mit diesen zwei Tastenkombinationen führst du einen SMC- sowie einen NVRAM-Reset durch.

SMC zurücksetzen
Der SMC (System Management Controller) hat viele Aufgaben wie z.B. die Steuerung deiner Lüfter oder das Powermanagement, also das Aufladen deines Akkus.

NVRAM zurücksetzen
Dein MacBook geht nicht an? Das kann auch an Problemen mit der NVRAM liegen, in den Einstellungen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke oder auch deine Startpartition gespeichert werden. Durch das Zurücksetzen des NVRAMs können auf einfache Art und Weise einige Probleme behoben werden, wenn dein MacBook nicht mehr angeht. Wie du einen Reset durchführen kannst, siehst du hier:

  1. Schalte dein MacBook aus
  2. Drücke kurz den Powerbutton und halte sofort danach die Tasten p, r, cmd, alt gedrückt.
  3. Halte die vier Tasten so lange gedrückt bis das Apple Logo oder der Startsound zwei mal abgespielt wurden.
  4. Lasse alle Tasten los. Das MacBook startet und dein NVRAM wurde zurückgesetzt.

 

Weitere Informationen findest du auch bei iFixit.

2. Display-Probleme identifizieren​

Sollten die Tastenkombinationen das Problem noch nicht gelöst haben kannst du als nächstes überprüfen ob eventuell der Display ein Problem hat.

Caps-Lock-Test
Dein MacBook geht nicht mehr an und du willst überprüfen, ob es überhaupt noch startet? Das kannst du testen, indem du folgende Schritte durchführst:

  1. MacBook mit Hilfe des Powerbuttons anschalten
  2. Warte 1 Minute um dem System Zeit zu geben damit es hochfahren kann
  3. Betätige nun die Feststelltaste (Caps Lock)
  4. Überprüfe ob die Feststelltaste leuchtet

 

Sollte die Feststelltaste leuchten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein MacBook ein Problem mit dem Display hat. Preise für einen Displaytausch findest du hier: MacBook Display Reparatur

3. Akku-Fehler erkennen

Wenn die ersten beiden Tipps zu keinem Ergebnis geführt haben und dein MacBook immer noch nicht angeht, könnte dein Akku ein Problem haben. Überprüfe, ob dein MacBook noch startet, wenn du dein Ladekabel angeschlossen hast. Sollte das MacBook sofort ausgehen, sobald du das Ladekabel trennst, dann ist dein Akku sehr wahrscheinlich fehlerhaft und muss getauscht werden.

Auch bei diesem Fehler helfen wir dir gerne. Ruf uns gerne an (+4923122614630) oder schreib uns eine WhatsApp-Nachricht.

4. Festplatten-Problem herausfinden

Dein MacBook geht nicht mehr an und zeigt plötzlich ein Fragezeichen oder einen durchgestrichenen Kreis an? Hast du ein Problem mit deinem Betriebssystem oder deiner Festplatte? Auch hier können wir dir weiterhelfen.

Dein MacBook geht nicht an und du willst wissen, warum? Dann buche einfach eine kostenlose Fehlerdiagnose und unsere Experten sagen dir, wo genau das Problem liegt und wie man es behebt.

MacBook geht nicht mehr an: Wir finden den Fehler

Solltest du in Dortmund oder in der Umgebung wohnen, kannst du uns auch gerne dein MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro persönlich während unserer Öffnungszeiten vorbeibringen. Den Fehler haben wir meistens schnell gefunden und können ihn in den meisten Fällen auch schnell beheben. Wenn du dein MacBook zügig zurück brauchst, kannst du auch gerne eine Expressbehandlung dazu buchen. Wir werden dein MacBook dann bevorzugt behandeln und binnen 24 oder 48 Stunden bearbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.